Informer befragt Ministerin zu Sicherheitszertifikat für Cloud-Anwendungen
Der Softwareanbieter Informer bat die Ministerin für Digitalisierung und Wirtschaft, Margarete Schramböck bei einem Treffen um ein offizielles Sicherheitszertifikat für Cloud-Anwendungen. Der Zweck eines solchen Labels besteht darin, die Unternehmer wissen zu lassen, welche Anwendungen sicher und zuverlässig sind.
Nicht nur Konsumenten, sondern auch Unternehmen wissen im Jahr 2019, sich online zu orientieren. Immer mehr Unternehmer wählen ihre Geschäftslösungen für Software in der Cloud. Es ist daher wichtig, dass die Sicherheit dieser Anwendungen gewährleistet ist. Ein unabhängiges Sicherheitszertifikat kann Usern zeigen, ob eine Cloud-Anwendung tatsächlich sicher ist.
Trusted Cloud und Zeker-OnLine
Unternehmer aus anderen europäischen Ländern können anhand eines unabhängigen Gütesiegels erkennen, ob digitale Dienste bei der Auswahl von Online-Software sicher und zuverlässig sind. So haben beispielsweise die niederländischen Steuerbehörden bei der Entwicklung des Zeker-OnLine-Labels kooperiert und das deutsche Wirtschaftsministerium mit Trusted Cloud hat sogar ein eigenes Label geschaffen, um die Sicherheit von Cloud-Anwendungen zu garantieren. Ein von der Regierung initiiertes Sicherheitsetikett könnte der österreichischen Öffentlichkeit Klarheit über die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Cloud-Diensten verschaffen.
Ein Zertifizierte Software erfüllt die strengen Sicherheitsanforderungen, die im Voraus in einem umfangreichen Normenrahmen festgelegt wurden. Eine jährliche Prüfung durch einen unabhängigen Prüfer muss sicherstellen, dass die Sicherheit des Programms gewährleistet ist. Informer erhielt für sein Online-Buchhaltungspaket InformerOne das niederländische Label Zeker-OnLine und das deutsche Trusted Cloud-Label und weiß daher, wie wichtig ein Qualitätslabel für Unternehmer sein kann.Peter Potters, Mitgründer der Informer Online Osterreich GMBH erklärt, warum diese Qualitätszeichen so wichtig sind. „Unternehmer müssen in Bezug auf die Sicherheit ihrem Lieferanten vertrauen, aber blind. Wenn Sie der Meinung sind, dass die in einem Buchhaltungspaket gespeicherten Informationen sehr vertraulich und wichtig sind, überrascht es nicht, dass ein unabhängiges Qualitätszeichen für Online Dienste erforderlich ist. Wir bei Informer möchten, dass Unternehmer sehen können, dass wir einen qualitativ hochwertigen Service anbieten. Ein unabhängiges Qualitätszeichen erfüllt dieses Bedürfnis. “
Digitale Agenda Minister Schramböck
Eine der Aufgaben des Ministeriums Margarete Schramböck besteht darin, die Nutzung digitaler Dienste durch Verbraucher und Unternehmen aus Österreich zu fördern. Die Haltung Österreichs gegenüber Cloud-Anwendungen ist noch eher zurückhaltend. Ein unabhängiges Qualitätszeichen, das von der österreichischen Regierung entwickelt werden würde, könnte zu einem wachsenden Vertrauen von Unternehmen und Verbrauchern führen. Dies könnte die digitale Agenda von Minister Schramböck erheblich verbessern.
Die Nachricht des Softwareanbieters Informer wurde daher vom Minister gut angenommen. Sie sagte, sie sei offen für Initiativen, die sich in anderen europäischen Ländern als wertvoll erwiesen haben. Darüber hinaus hat sie zugesagt, einen Fall zu untersuchen, der von Informer und dem deutschen Label Trusted Cloud angeboten wird.

Minister für Digitalisierung und Wirtschaft Margarete Schramböck (rechts) met Peter Potters, Co-Founder Informer Online Austria GMBH (links).